Digitale Vermögenswerte als Wettbewerbsvorteil - Kooperationsangebot
Unser Klient ist eine deutsche, BaFin-regulierte B2B-Bank mit Fokus auf digitale Vermögenswerte, insbesondere Kryptowährungen und tokenisierte Assets.
Selber eine Bank, ermöglicht das Institut anderen Banken / Sparkassen, ihren Kund:innen digitale Finanzprodukte anzubieten - Regulatorisch sicher. Technisch einfach. Sofort startklar.
Digitale Vermögenswerte – einfach, reguliert und flexibel
Ob Pilotprojekt, Markttest oder vollständiger Produkt-Rollout – unser Klient bietet die regulierte Infrastruktur für Ihr digitales Anlageangebot.
Kryptohandel-as-a-Service
Emission & Verwahrung eigener Tokenformate
Ihre Marke, Ihre Kunden
Warum ist dies für Banken und Sparkassen interessant?
Die Zukunft der Geldanlage ist digital. Und Tokenisierung und Blockchain sind mehr als ein Trend. Ihre Sicherheit, Geschwindigkeit und Transparenz übertreffen die bestehenden Zahlungstechnologien bei weitem und ihr Potential ist enorm.
Viele Banken wollen im Zukunftsmarkt der Tokenisierung und digitalen Vermögenswerte nicht abgehängt werden und ihren Endkunden dies ebenfalls anbieten – kämpfen jedoch
mit fehlender Regulierungslizenz, langen Projektlaufzeiten in der IT, Sicherheitsbedenken
im Krypto-Bereich oder Unklarheit über gesetzliche Standards bei Tokenisierung.
Unser Klient bietet dafür eine vollständig bankkonforme Lösung:
Die Entstehungsgeschichte
Im Frühjahr 2022 gründete sich das Institut mit dem Ziel, Europas Kapitalmarktinfrastruktur auf Blockchain-Basis neu zu definieren. Die Gründer – erfahrene Experten und C-Level Manager von Bankinstituten - kombinieren tiefe regulatorische und technische Expertise mit digitaler Umsetzungskompetenz.
Angetrieben werden die Gründer von ihrer Vision, eine führende Plattform für den Handel mit Wertpapieren, digitalen Assets und Custody Services in Europa aufzubauen.
Im Dezember 2024 gab das Unternehmen seinen Start als lizenziertes Wertpapierinstitut mit WplG-Lizenz bekannt.
Im Januar 2025 erhielt das Institut die Lizenz für Kryptoverwahrung sowie die Lizenz für Kryptowertpapierregister-führung (KWG) – und ist damit erst das zweite Unternehmen in Deutschland, das diese Kombination vorweisen kann.
Diese Genehmigungen bilden die Grundlage, um künftig auch MiCAR-Lizenzen für den EU-weiten Betrieb zu aktivieren und damit eine vollständig regulierte Infrastruktur anzubieten.
Mit diesen Genehmigungen ist das Institut nun startklar, die Zukunft der Kapitalmarktinfrastruktur maßgeblich mitzugestalten. Wir laden Sie ein, diesen Weg gemeinsam mit uns zu gehen.
Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme!
Angela Akerman
Mitglied der Geschäftsleitung
09907-871200
angela.akerman@whsi.info
www.whsi.info