Tokenisierte Fondsanteile als Wachstumstreiber – Kooperationsangebot 


Unser Klient ist eine vollständig BaFin-regulierte Plattform für digitale Wertpapiere, die es Fondsgesellschaften ermöglicht, Fondsanteile digital zu emittieren, zu verwahren und zu handeln – rechtssicher, effizient und modular integrierbar.

 

Die Plattform bildet alle Funktionen entlang des Lebenszyklus digitaler Fondsanteile ab – von der Emission über die Registerführung bis zur Investorenverwaltung, inklusive optionaler White-Label-Lösungen. Regulatorisch sicher. Technisch einfach. Sofort startklar.

 

 

Warum ist dies für Fondsgesellschaften interessant?

 

Die Zukunft der Geldanlage ist digital. Und Tokenisierung und Blockchain sind mehr als ein Trend. Ihre Sicherheit, Geschwindigkeit und Transparenz übertreffen die bestehenden Zahlungstechnologien bei weitem und ihr Potential ist enorm.

Viele Fondsgesellschaften wollen im Zukunftsmarkt der Tokenisierung und digitalen Vermögenswerte nicht abgehängt werden und ihren Kunden dies ebenfalls anbieten – kämpfen jedoch mit fehlender Regulierungslizenz, langen Projektlaufzeiten in der IT, Sicherheitsbedenken oder Unklarheit über gesetzliche Standards bei Tokenisierung.

 

Unser Klient bietet dafür eine vollständig fondsregulatorisch konforme Lösung:

 

  • BaFin-reguliert & vertrauenswürdig
    In Deutschland entwickelt, betrieben und beaufsichtigt
  • Alles aus einer Hand 
    Emission, Handel, Verwahrung, Reporting – integriert statt fragmentiert
  • White-Label-fähig
    Eigene Marke, eigenes Design – mit vollständiger Infrastruktur im Hintergrund
  • Fertige Lösungen für das Frontend 
    Zum Beispiel für Onboarding
  • Schneller Start, geringer IT-Aufwand
    Nahtlose Anbindung ohne komplexe Integration 
  • Technologisch zukunftssicher
    Skalierbar, Multi-Asset-fähig – Hosting in Deutschland

 

Anwendungsbeispiele für Fondsgesellschaften

 

Ob Pilotprojekt, Markttest oder vollständiger Produkt-Rollout – das Unternehmen bietet Fondsgesellschaften eine sofort einsetzbare, regulierte Infrastruktur, um bestehende Fonds digital zu transformieren oder neue digitale Anlageprodukte zu gestalten – effizient, skalierbar, investorenfreundlich und rechtssicher nach deutschem/ europäischem Recht (eWpG, KWG).

  • Tokenisierte Sachwertefonds / ELTIF (Immobilien, Erneuerbare Energien, Infrastruktur)
  • Tokenisierte Anteilsklassen von Fonds
  • Digital strukturierte Club Deals oder Beteiligungsmodelle für Family Offices
  • ESG-/Impact-Fonds mit digitalem Reporting und Investorenbindung
  • Alternative Investment-Vehikel für Private Markets – ohne Börsennotierung
  • Diese Tokens werden durch das Unternehmen strukturiert (inkl. Legal & Compliance), Bafin-konform verbrieft, technisch emittiert (z.B. auf der EVM-Blockchain), verwahrt (nach § 1 Abs. 1a KWG i.V.m. eWpG), und können über deren White-Label-Portal oder externe Börsen gehandelt werden

 Ihre Marke, Ihre Kunden

  • Sie bleiben Anbieter und Ansprechpartner
  • Das Unternehmen stellt die vollständige regulatorische & technische Infrastruktur

 

 Die Entstehungsgeschichte

 

Im Frühjahr 2022 gründete sich das Institut mit dem Ziel, Europas Kapitalmarktinfrastruktur auf Blockchain-Basis neu zu definieren. Die Gründer – erfahrene Experten und C-Level Manager von Bankinstituten - kombinieren tiefe regulatorische und technische Expertise mit digitaler Umsetzungskompetenz.

 

Angetrieben werden die Gründer von ihrer Vision, eine führende Plattform für den Handel mit Wertpapieren, digitalen Assets und Custody Services in Europa aufzubauen. 

 

Im Dezember 2024 gab das Unternehmen seinen Start als lizenziertes Wertpapierinstitut mit WplG-Lizenz bekannt. 

 

Im Januar 2025 erhielt das Institut die Lizenz für Kryptoverwahrung sowie die Lizenz für Kryptowertpapierregister-führung (KWG) – und ist damit erst das zweite Unternehmen in Deutschland, das diese Kombination vorweisen kann.

Diese Genehmigungen bilden die Grundlage, um künftig auch MiCAR-Lizenzen für den EU-weiten Betrieb zu aktivieren und damit eine vollständig regulierte Infrastruktur anzubieten.

 

Mit diesen Genehmigungen ist das Institut nun startklar, die Zukunft der Kapitalmarktinfrastruktur maßgeblich mitzugestalten. Wir laden Sie ein, diesen Weg gemeinsam mit uns zu gehen.

 

 

 

Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme!

Angela Akerman

Mitglied der Geschäftsleitung

 

09907-871200

angela.akerman@whsi.info

www.whsi.info